DMX-Eingang, XLR 5Pin; vier optisch isolierte DMX / RDM-Ausgänge, XLR 5Pin
Spannungsversorgung:
230 V/50 Hz
Masse:
B 200 x H 42,5 x T 135 mm
Der Sender des DMX-RDM-Signals kann den Status überwachen und die Einstellungen der das RDM-Protokoll unterstützenden Geräte, die an das DMX-System angeschlossen sind, ändern. Die Betriebsführung des PX218 erfolgt über die PC-Anwendung über den USB-Anschluss. Die Anwendung ermöglicht es dem Benutzer,im DMX-Netzwerk nach RDM-Geräten zu suchen, den Status anzuzeigen und die Parameter des ausgewählten Geräts einzustellen. Der PX218 ist in einem beschädigungssicheren Metallgehäuse geschlossen und wird über einen USB-Anschluss vom Computer mit Strom versorgt.
Eingang RJ 45; 4 optisch isolierte DMX-Ausgänge RDM, XLR 5Pin; integrierte Menüführung, PC-Software
Spannungsversorgung:
230V/50Hz
Masse:
B 200 x H 42,5 x T 155mm
Ein Splitter ist ein DMX-Signalverteiler und ermöglicht die Erstellung von Verzweigungen in umfangreichen DMX-Installationen. Die Kombination aus einer grossen Anzahl von Empfängern in Serie kann zu Störungen führen, deshalb bieten Verzweigungen mit einem Splitter Sicherheit. Mit dem PX949 können Sie das Eingangs-DMX-Signal in 4 unabhängige Zweige aufteilen. Die einzelnen Ausgangsleitungen sind sowohl vom Eingang als auch voneinander galvanisch getrennt. Der Splitter kann in drei verschiedenen Betriebsarten arbeiten: mehr Angaben dazu finden Sie im Datenblatt. Das Gerät ist in einem geschlossenen Gehäuse für die 35 mm DIN-Schiene eingebaut
PX949 ersetzt PX349
Mit diesem Merger DMX 3/1 können DMX- Signale von unterschiedlichen Steuergeräten gemischt werden. Dies ist wichtig, da sich DMX- Signale von mehreren Geräten nicht in Installationen zusammenschließen lassen. Sie müssen synchronisiert und je nach Anforderung gegenseitig verrechnet werden.
Dieser DMX-Splitter hat zwei DMX-Eingänge, welche mittels A/B-Schalter auf bis zu 10 Ausgängen verteilt angegeben werden können. Die einzelnen Ausgänge sind sowohl untereinander als auch von den Eingängen galvanisch isoliert und die Ausgänge werden ausreichend verstärkt. An jeden Ausgang können bis zu 32 Geräte angeschlossen werden. Das Gerät hat ein internes Netzteil mit einem festen Netzkabel.
Gate 2 DMX RDM PoE zur Umwandlung von Art-Net-Signalen in zwei DMX512- und DMX512-Ports in Art-Net. Das Gate verfügt über zwei Modi zum Zusammenführen von Signalen aus zwei Quellen: HTP und LTP. Die Protokollversion ist Art-Net4 (kompatibel mit Art-Net 1 - 4).